Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Geschichte der Pfarre
    • Mitarbeiter
    • Pastorales Pfarrteam 2022 bis 2027
    • Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen
  • Angebote
    • BEGEGNUNGSzentrum Vermietung
    • Kinder und Jugendliche
    • Wachtgebete und Begräbnisse
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • TikTok
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Tobelbad
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • TikTok
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kaiserwald
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Geschichte der Pfarre
    • Mitarbeiter
    • Pastorales Pfarrteam 2022 bis 2027
    • Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen
  • Angebote
    • BEGEGNUNGSzentrum Vermietung
    • Kinder und Jugendliche
    • Wachtgebete und Begräbnisse
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain

Inhalt:
Kinderbibeln vom Generationentreff

Hl. Messe mit Vikar Norbert Glaser und den Kindern, die heuer zur Erstkommunion kommen sowie Neuigkeiten

"Mit Jesus gemeinsam auf dem Weg" sind 15 Kinder der Volksschule Tobelbad, die sich mit ihrer Religionslehrerin Katrin Oswald auf die Erstkommunion vorbereiten. Mit dem Kyrie und dem fürbittenden Gebet bitten sie Eltern, Freunde und die Pfarrgemeinde sie auf diesem Weg zu begleiten. Vikar Norbert Glaser erinnert daran, dass sie schon seit der Taufe Kinder Gottes sind.
Tanja Fassolter und Stefan Deutsch vom Generationentreff teilen Kinderbibeln an die Kinder aus, bevor sich alle bei Kaffee, Kuchen und Broten im BEGEGEGNUNGSzentrum stärken.
Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit


Hallo, ich heiße FELIX. Meine Mama Vicky ist Pastoralrätin (Verkündigung) in der Pfarre Tobelbad. Wir - Mama, Papa und ich - bekamen in der vorigen Woche Besuch von Gerlinde, Ines und Margret. Sie brachten Grüße vom Pastoralen Pfarrteam und von den Hauptamtlichen des Seelsorgeraums mit. Natürlich auch Geschenke. Fotos weiter unten!


Susanne Linhardt und Margret Hofmann leiteten die heutige Wort-Gottes-Feier am Faschingsonntag in Dobl. “Jeder kehre vor seiner eigenen Tür!“ – die Besen sind gut sichtbar. Fotos sehen Sie weiter unten und auf der Fotogalerie der Pfarre Dobl.


 

zu den Bildern: "Mit Jesus gemeinsam auf dem...
Anja Asel

"Was du nicht willst, das man dir tu, das füg auch keinem andern zu." Wort-Gottes-Feier mit Anja Asel

Dieses bekannte Sprichwort bezeichnet Pastoralreferentin Anja Asel als Kurzusammenfassung des heutigen Evangeliums. In ihren Worten zum Glaubenszeugnis plädiert sie für ein harmonisches menschliches Zusammenleben.
Zum Geburtstag gratuliert das Pastorale Pfarrteam Sepp List, der zum Team Diakonie gehört.
Werbung für das Benefizkonzert "Ein Herz für Frauen" am 8. März, dem Weltfrauentag, in Wundschuh macht Anja Asel. Sie ist die Initiatorin und Teil der Damenband Herzbergwerk. Lassen Sie sich das nicht entgehen.
Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam für Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit

zu den Bildern: Dieses bekannte Sprichwort...

Faschingsparty der Kath. Jungschar Tobelbad

 

zu den Bildern: Galerie 2

"Einkehr und Begegnung" mit Vikar Gerhard Hatzmann

Im Schiff der Kirche können wir sicher und geborgen sein.
Zu einem Einkehr- und Begegnungsnachmittag waren die Mitglieder der Pfarrgemeinderäte und Pastoralen Pfarrteams im Seelsorgeraum Kaiserwald am 8. Februar nach Wundschuh geladen. Um mit den Herausforderungen unseres kirchlichen Ehrenamts umzugehen, braucht es tiefe und gefestigte Wurzeln, eine tiefe Sehnsucht nach Christusbegegnung und eine tragende Glaubenserfahrung in unserem eigenen Leben. Auf diesem spirituellen Weg begleitete uns humorvoll, sensibel und authentisch Vikar Gerhard Hatzmann. Die Pausen wurden zum Austausch und zur kulinarischen Stärkung genutzt. Das gemeinsame Abendmahl rundete dieses seelsorgliche Angebot ab.
Die Bibelstelle vom Boot in Seenot war die Grundlage für die Überlegungen zu diversen Situationen, mit denen wir in unserer Arbeit konfrontiert sind. Gegenwind und Rettung durch Gottvertrauen sind die Bilder, die stellvertretend für Zweifel und die je eigenen Ressourcen stehen. Im Wissen immer wieder Stürmen ausgesetzt zu sein, die zwar anstrengend und ermüdend sind, gleichzeitig aber auch unsere Wurzeln stärken, konnten wir diesen Nachmittag gekräftigt abschließen.
Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Öffentlichkeitsarbeit und Liturgie

Auf eine Fotostrecke haben wir bei diesem Beitrag verzichtet.

zu den Bildern: Im Schiff der Kirche können wir...

Diakon Franz Habith spendet den Blasius-Segen bei der Wort-Gottes-Feier

Simeon und Hanna, Mann und Frau erkennen in Jesus den Erlöser: "Jesus ist das Licht der Welt. Frieden und Heil der Welt durch Christus." Diese Botschaften tragen die Wortgottesfeier, die Christa und Franz Habith mit uns am Tag der Darstellung des Herrn feiern.
Mit einer geweihten Kerze zu Maria Lichtmess vom Generationentreff und dem Segen des Hl. Blasius sind auch wir gesendet Licht und Segen zu bringen.
Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit


Am 2. Februar wird auch oft der Blasius-Segen erteilt. Der Heilige Blasius ist einer der 14 Nothelfer, sein Gedenktag wird am 3. Februar, also am Tag nach Lichtmess gefeiert. In der Kirche wird der Segen mit zwei vor dem Hals gekreuzten Kerzen erteilt; Er soll vor Halskrankheiten schützen.


zu den Bildern: Simeon und Hanna, Mann und Frau...
Sr. Maria Leopold

"Die ihr auf Christus getauft seid, habt Christus angezogen" Wort-Gottes-Feier mit Sr. Maria Leopold

„Das ist mein geliebtes Kind an dem ich mein Wohlgefallen habe.“ Mit dieser Zusage wird Jesus vor Zeugen als Sohn Gottes benannt. „Du bist ein geliebtes Kind Gottes!“ Diese Zusage bekräftigt Sr. Maria in der WGF am Fest der TAUFE DES HERRN. In der Zeichenhandlung lädt sie ein die eigene Taufe zu erneuern.
Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit

zu den Bildern: „Das ist mein geliebtes Kind an...
Sternsingen 2025

Sternsingen der Katholischen Jungschar 2025: Gemeinsam Gutes tun! Sternsingertreffen in der Sulmtalhalle am 11. Jänner 2025

20 von 31 Kindern, die heuer als Sternsinger unterwegs waren, waren heute auch in der Kirche beim Dankgottesdienst für die Dreikönigsaktion.
Pfarrer Claudiu Budău bedankte sich bei den Kindern und allen Beteiligten für ihren Einsatz. In seiner Predigt wies er auf den mehrfachen Segen hin, den die Kinder bringen. Sie bringen den Segen in die Häuser und geben der Kirche ein Gesicht. Die Spendengelder sind ein Segen für die Menschen, denen damit geholfen werden kann. Heuer ist der Erlös den Mädchen und Frauen in Nepal für deren Ausbildung gewidmet, damit wird ein menschenwürdiges Leben ermöglicht.
Ein großer Dank ergeht an die Leiterin der Katholischen Jungschar der Pfarre Tobelbad, Gerlinde Krenn. Sie war für die Sternsingeraktion 2025 verantwortlich und brachte viel Organisationstalent und Herzenswärme ein.


Abschluss der Sternsingeraktion 2025: Am 11. Jänner feierten hunderte „Heilige Drei Könige“ mit Bischof Wilhelm beim Sternsingertreffen in der Sulmtalhalle in Pistorf.
Rund 71.500 km haben die Sternsingerinnen und Sternsinger in der Steiermark zurückgelegt. Bischof Wilhelm spricht ihnen seine Hochachtung und seinen Dank aus. Nach der Feier gab es ein buntes Programm und eine Würsteljause. Es war schön, Teil dieser Feier zu sein.


Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit

zu den Bildern: 20 von 31 Kindern, die heuer...
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • ...
  • Seite 34
  • Seite 35
  • Seite 36
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Angebote
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain

Öffnungszeiten Sekretariat in Lieboch:

Mo–Do 
 
8:00–14:00 Uhr
telefonisch bis 16:00 Uhr
Fr  8:00–12:00 Uhr

Adresse: Hitzendorfer Straße 1, 8501 Lieboch
Telefon: 03136 61207

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen