Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Geschichte der Pfarre
    • Mitarbeiter
    • Pastorales Pfarrteam 2022 bis 2027
    • Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen
  • Angebote
    • BEGEGNUNGSzentrum Vermietung
    • Kinder und Jugendliche
    • Wachtgebete und Begräbnisse
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • TikTok
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Tobelbad
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • TikTok
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kaiserwald
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Geschichte der Pfarre
    • Mitarbeiter
    • Pastorales Pfarrteam 2022 bis 2027
    • Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen
  • Angebote
    • BEGEGNUNGSzentrum Vermietung
    • Kinder und Jugendliche
    • Wachtgebete und Begräbnisse
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain

Inhalt:

Markus Artinger leitet die heutige Wort-Gottes-Feier am 5. Sonntag der Fastenzeit

"Wie oft ist Vergebung möglich?" fragt Pastoralpraktikant Markus Artinger in seinem Impuls zum Evangelium. Er feiert mit uns in einer aktuellen liturgischen Form, in der sich die Wort-Gottes-Feier deutlicher von der Hl. Messe unterscheidet.
Am heutigen Passionssonntag werden in allen Kirchen die Kreuze verhüllt. Man konzentriert sich in diesen Tagen vor Ostern auf den Aspekt des Leidens und Sterbens Jesu Christi, um an Ostern die Auferstehung und das Leben zu feiern.
Der Generationentreff machte mit seinen Basteleien Gusto auf den Ostermarkt am nächsten Sonntag nach der Palmweihe im BEGEGNUNGSzentrum und/oder Kirchplatz.
Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit

zu den Bildern: "Wie oft ist Vergebung...

Die Katholische Jungschar Tobelbad bereitet sich auf OSTERN vor.

„Wir sind wieder da“. Damit sind allerdings nicht die Flaschen im Supermarkt gemeint. Das ist die Antwort der Jungscharleiterin Gerlinde Krenn auf die Frage, was ich berichten soll. 16 Kinder und 6 Erwachsene trafen sich am Kirchplatz in Tobelbad um Palmbuschen zu binden, Ostereier zu bemalen und Kresse für die Osternester zu säen. Mit Hilfe der Erwachsenen entstand ein Vortragskreuz für die Palmweihe. Eine Kreuzträgerin hat sich auch schon gefunden. Ob die Kinder im Wald schon die Spuren vom Osterhasen gefunden haben, weiß ich nicht – gesucht haben sie. Fragt die Kinder selber bei der Palmweihe.
Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Öffentlichkeitsarbeit und Liturgie


Information: Suchmaschinen werden über eine Markierung dieser Detailseite gebeten, diese nicht in ihren Suchindex aufzunehmen. Dadurch wird die Seite zum Schutz der Kinderfotos über Suchmaschinen nicht gefunden.


 

zu den Bildern: „Wir sind wieder da“. Damit...

KULTUM. Zentrum für Gegenwart, Kunst und Religion - Besuch der Ausstellung in Graz zum 25. Todestag von Josef Fink

„im bann (s)einer großen erzählung“ lautet der Titel der Ausstellung zum 25.Todestag von Josef Fink (1941-1999). Mit ausgewählten Exponaten zeichnen die Kurator:innen das Lebenswerk des großen Steirers nach. Gebannt lauschte unsere kleine Gruppe aus dem Seelsorgeraum Kaiserwald den Worten von Johannes Rauchenberger, dem Leiter des KULTUMUSEUMs in Graz. Die Ausführungen zum Werk des Priesters, Künstlers, Drehbuchautors, Fotografen, Autor zahlreicher Zeitungskolumnen sowie Gründer und langjähriger Rektor des Kulturzentrums bei den Minoriten beeindrucken neben den Informationen zur Formensprache mit vielfältigem Hintergrundwissen.
Die Eindrücke der Ausstellung und der dabei geführten Diskussionen hallen noch lange in uns nach und machen Lust auf mehr davon.
Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Öffentlichkeitsarbeit und Liturgie

KULTUM. Zentrum für zeitgenössische Kunst und Religion in Graz:
https://www.kultum.at/

zu den Bildern: „im bann (s)einer großen...
Maximilian Gotthard, Anja Asel

Das Team POV:JESUS filmte beim heutigen Suppenessen der "Katholischen Frauenbewegung"

Versöhnung ist der Begriff, den Pfarrer Claudiu Budău zum heutigen Evangelium aufgreift, das vom verlorenen Sohn handelt. Er fordert uns auf mit Verstehen, Verzeihen und Versöhnen gleich bei unseren Nächsten, jenen, die rechts und links neben uns in der Bank sitzen, anzufangen. Dies sei ein hartes Brot, weshalb auch die Einladung zum Suppenessen folgt.
Vier köstliche Suppen wurden von den Frauen der „Katholischen Frauenbewegung“ vorbereitet und serviert.
Das Team von POV:JESUS - Pastoralreferentin Anja Asel vom SR-Kaiserwald und ihr Kameramann Maximilian Gotthard - hat die Aktion gefilmt. Was sie dabei gesehen und gehört haben, kann auf unserer Homepage nachgesehen werden (Videoclips – siehe unten).

Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam für Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit


Aufmerksamen Kirchenbesucher:innen ist es sicher schon aufgefallen. Es gibt neue liturgische Geräte für die Feier des Abendmahls. Messkännchen, Hostienschale und Kelch sind aus Ton gefertigt und mit einer kostbaren Glasur versehen. Sie wurden von Maria Strohmaier, einer Keramikkünstlerin aus Lannach, hergestellt.


Das Team von POV:Jesus, dem diözesanen Social-Media-Kanal der Katholischen Kirche Steiermark, war am Sonntag zu Gast, um für die Katholische Frauenbewegung Österreich Videoclips über die Aktion Familienfasttag zu drehen und über den Suppensonntag zu informieren.

Hier können die beiden Clips angesehen werden:
Erstes Reel zum Suppensonntag: auf Facebook ansehen auf Instagram ansehen auf TikTok ansehen
Zweites Reel zum Suppensonntag: auf Facebook ansehen auf Instagram ansehen auf TikTok ansehen

 

zu den Bildern: Versöhnung ist der Begriff, den...

Erstkommunion - Vorbereitung der Kinder mit Kirchenführung, Brotbacken und mehr

Am Freitagnachmittag trafen sich Kinder und Eltern mit ihrer Religionslehrerin Katrin Oswald im Pfarrhof Tobelbad – BEGEGNUNGSzentrum. Gemeinsames Brotbacken, Gestaltung einer persönlichen Kerze und die Kirchenführung sind Teile der Vorbereitung auf die Erstkommunion. Ein Highlight der Kirchenführung ist immer der Besuch am Chor, wenn Susanne Linhardt die Orgel erklärt. 15 Kinder der 2. Klasse Volkschule bereiten sich vor, die Erstkommunion findet am Samstag, dem 24. Mai 2025 um 10:00 Uhr statt.
Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam für Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit

zu den Bildern: Am Freitagnachmittag trafen...
Susanne Linhardt, Alois Jaunegg

Susanne Linhardt leitet die Wort-Gottes-Feier und Dank an Alois Jaunegg für seinen Dienst

Wer singt, betet doppelt! Dieser Satz wird dem Kirchenvater Augustin zugeschrieben. Susanne Linhardt hat diese Verdoppelung in der heutigen Wort-Gottes-Feier noch verdreifacht. In der Zeichenhandlung sind Gebete mit Weihrauch ins Kirchendach aufgestiegen und haben dem sinnlichen noch eine räumliche Komponente hinzugefügt. Von den Auswirkungen des Gebets erzählt die heutige Bibelstelle am Berg Tabor, dem Berg der Verklärung, wo Jesus seinen Jüngern im strahlenden Licht erschien.
Zum Geburtstag gratuliert das Pastorale Pfarrteam Luis Jaunegg, der mit seinen vielfältigen Diensten ein unverzichtbarer Teil unserer Pfarrgemeinde ist.
Geburtstag feierte vergangene Woche auch unsere Organistin Anneliese Winter. Fotos von der Gratulation sind beigefügt.
Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam für Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit

zu den Bildern: Wer singt, betet doppelt!...
Ines Kvar

ASCHERMITTWOCH "Worauf kommt es im Leben an? Worauf kommt es in der Fastenzeit an?"

Diese Fragen stellt Pastoralreferentin Ines Kvar, die als Krankenhausseelsorgerin in der REHAKLINIK wirkt, bei der Hl. Messe am Aschermittwoch.
Dass es beim Fasten nicht um eine Freiheit „von“, sondern um eine Freiheit „zu“ handelt macht sie in ihren Ausführungen deutlich.
"Ich bin frei, mich meinen Mitmenschen zuzuwenden, wenn ich etwas von meiner Zeit verschenke. Ich bin frei, weniger Fleisch und mehr regionale Produkte zu essen, weil ich solidarisch sein möchte. Ich bin frei, mit Gott ins Gespräch zu kommen, wenn ich mir täglich fünf Minuten Zeit nehme. Die Fastenzeit macht mir wieder bewusst, dass ich nicht allein auf dem Weg bin. Gott schenkt uns die Fastenzeit, nehmen wir sein Geschenk an und lassen wir uns verwandeln und neue Wege finden! Dann können wir entdecken, worauf es ankommt." (Kurzfassung der Worte zum Evangelium von Ines Kvar)
Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam für Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit

zu den Bildern: Diese Fragen stellt...
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 34
  • Seite 35
  • Seite 36
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Angebote
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain

Öffnungszeiten Sekretariat in Lieboch:

Mo–Do 
 
8:00–14:00 Uhr
telefonisch bis 16:00 Uhr
Fr  8:00–12:00 Uhr

Adresse: Hitzendorfer Straße 1, 8501 Lieboch
Telefon: 03136 61207

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen