Anschlagtafeln im Kirchenvorraum, Schaukästen (Friedhof und Trafik)
Rosa Jaunegg, Hermine Neubauer
Ausflüge
Veronika Schriebl, 0664 1505 975
Die Fahrten werden organisiert und durchgeführt von "Tropper Reisen".
Blumenschmuck in der Pfarrkirche
Hermine Neubauer
Erntedankfest, gemeinsam mit den Kindern des Pfarrkindergartens Tobelbad - Segnung der Erntekrone
Binderinnen der Erntekrone: Stefanie Fruhwirth mit Daniela Fruhwirth, Mag. Tanja Fassolter, Christine Holzapfel, Helene Hösele, Gerlinde Krenn, Astrid List, Sabrina Marksteiner, Stefanie Nentwig, Mag. Ulrike Preitler-Höller, Petra Rieger, Nicole Schmierdorfer uvm.
Familiengottesdienst mit Generationentreff, 1. Sonntag/Monat um 10:00 Uhr bei angekündigten Terminen
Im Anschluss findet im Pfarrhof/Parterre regelmäßig der Generationentreff statt - ein Austausch für Jung & Alt mit gemütlichem Beisammensein. Das Team um Tanja Fassolter mit Familie Deutsch, Gerlinde Krenn, Stefanie Fruhwirth und Yona Bumberger sorgt für das leibliche Wohl und freut sich über alle, die nach dem Gottesdienst vorbeikommen.
Firmung: Informationen zur Anmeldung (September/Oktober) und zum neuen Modell der Firmvorbereitung sind auf der Homepage des Seelsorgeraumes Kaiserwald zu finden.
Friedens-, Heilungs- und Müttergebete im Seelsorgeraum Kaiserwald
Pastoralreferent Mag. Franz Karner (Krankenhausseelsorger in der AUVA-Rehabilitationsklinik Tobelbad), massage.franzkarner@aon.at, 0676 9673 934
Musikerteam: Dr. Paul Tschuffer, Med. Rat Dr. Franz Xaver Wehle, Dimytro Savitzkiy, Peter Preitler-Höller
Katholische Frauenbewegung - Suppensonntag/Familienfasttag
Margareta Fassolter und Team
Kinder/Jugend - Kinderfasching, Kinder-Jugendfeste, Kinder-Kreuzweg, Krippenspiel, Mini-Night, Sternsingen
Peter Preitler-Höller, p.preitler@gmail.com - Viktoria Reinprecht, viktoria.reinprecht@aon.at
Kirche, Öffnungs- und Schließdienst
Silvia Bracic
Kirchenreinigung innen (14-tägiger Rhythmus )
Margareta Fassolter, Altbürgermeister Siegfried Fassolter, Altbürgermeister Helmut Holzapfel, Rosa Jaunegg, Hermine Neubauer, Berta Regier
Kommunionspenderin, Krankenkommunion (Anmeldung im Sekretariat in Lieboch)
Susanne Linhardt, Beauftragung durch Bischof Wilhelm Krautwaschl am 30.4.2018
Aufgabe: Die Kommunion in der Eucharistiefeier auszuteilen, den Kranken die Kommunion zu überbringen und das Allerheiligste zur Anbetung auszusetzen. Dieser Dienst ist unter der Leitung des zuständigen Pfarrers oder Seelsorgers auszuüben.
Liturgische Dienste
Kantorin: Susanne Linhardt
Lektor:innen: Hofrätin Prof. Mag. Margret Hofmann, Gabriele Höfner, Alois Jaunegg, Rosa Jaunegg, Susanne Linhardt, Hermine Neubauer
Liturgieausschuss: Hofrätin Prof. Mag. Margret Hofmann (Vertreterin der Pfarre Tobelbad im Liturgieausschuss des Seelsorgeraums Kaiserwald) mit Susanne Linhardt
Der Liturgieausschuss unterstützt den Pfarrer/Seelsorger in Bezug auf wichtige Feste und der liturgischen Gestaltung/Lieder.
Lichter im Advent, 1. Adventsonntag
Gerlinde Krenn
Mesnerdienste
Alois Jaunegg, Rosa Jaunegg
Susanne Linhardt (mittwochs in der Rehabilitationsklinik Tobelbad)
Nikolausaktion
Mag. Markus Birnstingl MBA, 0664 1710 009
Organistin
Anneliese Winter
Osterspeisensegnung am Karsamstag
Mantscha-Riederhof, Jandlkapelle, Haselsdorfberg, Badegg, Haselsdorf, Pfarrkirche
Öffentlichkeitsarbeit
Fotoreporterin seit 2017
Berta Regier, berta.regier@a1.net, 0664 3934 72
Homepageredaktion
Gertrude Reiterer, reiterer.gertrude44@gmail.com
Pfarrblattredaktion
Hofrätin Prof. Mag. Margret Hofmann, margarete.hofmann@kolleg-augustinum.at
Organisation der 30 Austräger:innen im Pfarrgebiet: Berta Regier
Veröffentlichung von Fotos nach der Datenschutzgrundverordnung vom 25. Mai 2018 (DSGVO)
Es wird darauf hingewiesen, dass während der Gottesdienste Fotos angefertigt werden und diese für die pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit (Schaukasten, Pfarrblatt, Homepage etc.) verwendet werden können.
Die Gottesdienstbesucher haben die Möglichkeit, entweder aus dem Bild zu gehen oder am Ende des Gottesdienstes bei der Fotografin/dem Fotografen Fotos, auf denen sie abgebildet sind, löschen zu lassen.
Ökumene bezeichnet die Gesamtheit der Christen (aller christlichen Glaubensgemeinschaften), die bestrebt sind, einen Weg der Einheit im Glauben zu suchen und zu finden. Häufig wird für Ökumene das Bild vom Haus mit vielen Wohnungen verwendet. Ein Haus, das viele Kirchen und Gemeinschaften beherbergt, umspannt die ganze Welt. Die Familien in diesem Gebäude sind Katholiken, Protestanten, Orthodoxe, Kopten, Altkatholiken, Anglikaner und Freikirchler. Der Dialog mit Menschen, die sich zu anderen Religionen bekennen, ist in unserer Welt zu einer Grundvoraussetzung friedlichen Miteinanders geworden. Es ist notwendig zu wissen, welche religiösen Traditionen, Sitten und Bräuche das Leben des Nachbarn bestimmen. Das Wort Gottes hat in allen christlichen Religionen eine große Bedeutung. Die Schöpfungsgeschichte beginnt mit “Am Anfang war das Wort“. Die Bibel ist eines der vielen Dinge, die alle christlichen Religionen gemeinsam haben. Die christlichen Kirchen haben sich in der „charta oecumenica“ zur Zusammenarbeit bekannt.
Im "Seelsorgeraum Kaiserwald" gibt es eine Ökumenische Bewegung, in der Vertreter/innen der Altkatholischen, der Evangelischen, der Evangelisch-methodistischen und der Katholischen Kirche gemeinsam vier Gottesdienste im Jahr vorbereiten und miteinander feiern.
Hofrätin Prof. Mag. Margret Hofmann
Palmweihe am Palmsonntag, gemeinsam mit den Kindern des Pfarrkindergartens Tobelbad
Pfarrfest am 1. Sonntag im September - Mitarbeiterfest
Siegfried Fassolter mit Mag. Markus Birnstingl MBA, Margareta Fassolter, Alois Jaunegg, Hermine Neubauer
Pfarrhofpflege (Parterre und Außenbereich)
Hermine Neubauer, 0664 4673 705
Sozialkreis
Leitung: Margareta Fassolter, 03136 62 548, mit Elfriede Gödl, Tina Marcher († März 2022), Hermine Neubauer, Veronika Schriebl
Agape, Adventkranzbinden, Adventmarkt, Allerheiligengestecke, Palmbuschenbinden
Pfarrcafé: 4. Sonntag/Monat nach der Hl. Messe im Pfarrhof
Sternsingen - Dreikönigsaktion
Gerlinde Krenn und Team, gerlinde.krenn@gmx.at, 0664 5150 137
Stiftung von Hl. Messen: Im Sekretariat Lieboch oder in der Sakristei bei Rosa Jaunegg nach den Gottesdiensten.
Wachtgebete werden von den Begräbnisleiterinnen des Seelsorgeraumes Kaiserwald oder Berta Regier durchgeführt.
siehe: https://www.sr-kaiserwald.at/service/trauer
Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen
Hofrätin Prof. Mag. Margret Hofmann, Beauftragung durch Bischof Wilhelm Krautwaschl am 18.11.2019
Susanne Linhardt, Beauftragung durch Bischof Wilhelm Krautwaschl im Jänner 2016
Aufgabe: Wort-Gottes-Feiern sowie bestimmte Segensfeiern vorzubereiten und diese auch zu leiten. Dieser Dienst ist unter der Leitung des zuständigen Pfarrers oder Seelsorgers auszuüben.