Mit dem Weg zum ewigen Leben beschäftigt uns Pfarrer Claudiu Budău in seiner Predigt zum Evangelium. Die Gebote halten ist nicht genug. „Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt“, ist ein Hinweis. Segensreich für andere sein, ist eine Einladung an alle.
Zum Geburtstag überbringt das Pastorale Pfarrteam Wünsche für Hermine Neubauer und dankt für die vielen ehrenamtlichen Arbeiten, die sie in Pfarre und Seelsorgeraum leistet. So geht segensreich (auch). DANKE! Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit
"Welche zwei Zauberworte sind es, die unser Zusammenleben zu einem besseren machen?“Mit dieser Frage beginnt Vikar Gerhard Hatzmann das Erntedankfest. Kinder des TOKI wissen das sofort. BITTE und DANKE durchziehen die gesamte Feier, die Liedauswahl, die Texte, das fürbittende Gebet – alles ist der Dankbarkeit gewidmet.
Die Fotostrecke gibt einen kleinen Einblick, wie viele helfende Hände beteiligt sind, damit so ein Fest gelingt. Dafür sei allen gedankt. Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit
Erntekrone
Dieses Jahr gibt es eine große Veränderung bei der Erntekrone. Sie steht nicht mehr am Tisch, sondern wird aufgehängt. Damit das funktioniert, musste die Krone überarbeitet werden. Ein großer Dank geht hier an Andreas Stering, der mit seinem Onkel zusammen das Gestell der Krone etwas kleiner und stabiler gemacht hat.
Zum Schmücken der Erntekrone haben wieder viele fleißige Hände zusammengearbeitet. Danke an alle Helferinnen!
Bedanken möchte ich mich auch bei allen, die uns das Getreide für das Binden der Krone zur Verfügung gestellt haben: Familie Fruhwirth, Familie Hösele und Familie Luttenberger
Ein besonderer Dank geht an die Freiwillige Feuerwehr, die uns wieder erlaubt hat, in ihrer Garage die Krone zu binden.
Nach vollendetem Werk haben wir den Abend noch gemütlich mit belegten Broten ausklingen lassen. Steffi Fruhwirth
Unsere sehr schöne Erntekrone wurde gebunden von: Stefanie Fruhwirth, Gerlinde Krenn, Lena Krenn, Christine Holzapfel, Ingrid Hohl, Petra Rieger, Raphael Rieger, Nicole Magg, Monika Darowitsch, Nicole Hadler, Heike Unger, Gertrude Groves, Tanja Fassolter, Andreas Stering
Die Pfarrkirche Klöch war diesmal Ziel des Herbstausflugs der Pfarre Tobelbad. Bei der Andacht wurde dem Hl. Georg gedacht. Er ist der Patron dieses spätbarocken Baus. Pastoralpraktikant Markus Artinger und Susi Linhardt unterstützten Margret Hofmann bei Gebet und Gesang. Backhendl und Sturm erwartete uns dann beim „Palz“. Den Geburtstagsumtrunk spendierte Bürgermeister Hubert Holzapfel. Danke dafür. Für die umsichtige Reisebegleitung ein Danke an Hermi Neubauer, die kurzfristig für die erkrankte Veronika Schriebl eingesprungen ist. Miteinander unterwegs zu sein ist immer die Möglichkeit vielfacher Begegnungen, dafür schätzen die Teilnehmenden diesen Ausflug besonders.
Margret Hofmann, PPT
"Geduldig mitgehen, Kreuztragen" ist der Titel des Impulses, den uns Pastoralreferentin Anja Asel zu den Texten des heutigen Sonntags mit auf den Weg gibt. Mit der Frage nach dem Ziel unseres Unterwegsseins eröffnet sie viele Perspektiven auf den Sinn unseres Daseins und die Kraftquellen, die uns dabei unterstützen. Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit
Drei Aspekte aus den heutigen Texten gibt uns Vikar Gerhard Hatzmann mit: "Schätze für den Himmel zu sammeln, Zuhören und in den Menschen hineinhorchen - wer wirklich horchen kann, der kann auch im Geist Jesu sprechen." Eine gute Gelegenheit aufeinander zu hören und einander zu stärken, gibt es dann auch gleich beim Pfarrfest, zu dem sehr viele Gäste gekommen sind. Besonders freuen wir uns über ehemalige Bewohner der Pfarre, die sich bei uns mit Freunden getroffen haben.
Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben.
Im Glückshafen befanden sich über 100 Geschenke, wir haben sie mit Freude und per Los verteilt. Ein Vergelt's Gott an die großzügigen Spender:innen! Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit
Zwanzig Kinder der Katholischen Jungschar Tobelbad verbrachten mit liebevoller Betreuung von Antonia, Stefanie, Marlene, Markus, David, Robert (und Gerlinde) – vielen Dank dafür – vom 25. bis 29. August 2024 unvergessliche Tage im Jakobihaus in Deutschlandsberg. Es war sehr lustig, es war sehr schön, das Wetter war super, heiß war es auch und eine Gruselgeschichte durfte nicht fehlen. Cocktailabend, Lagerfeuer, Basteln und Schnitzen nicht zu vergessen!
Wir hatten auch Besuch von den Pastoralreferentinnen des Seelsorgeraums Kaiserwald Anja Asel und Ines Kvar. Sie brachten den Kindern „Eis“ mit, spielten mit ihnen „Fußball“ und das Jungscharlied „Es ist schön solche Freunde zu haben, es ist schön nicht allein zu sein“ trällerte gut hörbar durch die Gegend. Jungscharleiterin Gerlinde Krenn im Namen ihres hervorragenden Teams
"Freude aber auch Leid aushalten, mit-aushalten" ist die Botschaft, die ich aus der heutigen Messfeier mitnehme. Vikar Gerhard Hatzmann lädt ein für andere da zu sein. Dazu braucht es oft keine Worte, sondern nur Präsenz.
Die Pfarrgemeinde gratuliert zum 35. Priesterjubiläum und zum Geburtstag mit einem Gemüsekisterl. Alles Gute, Gesundheit und Segen! Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit