Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Geschichte der Pfarre
    • Mitarbeiter
    • Pastorales Pfarrteam 2022 bis 2025
    • Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Tobelbad
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kaiserwald
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Geschichte der Pfarre
    • Mitarbeiter
    • Pastorales Pfarrteam 2022 bis 2025
    • Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain

Inhalt:

Wer ist mein Nächster? mit Vikar Gerhard Hatzmann

Lk 10, 25–37
Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

In jener Zeit
25stand ein Gesetzeslehrer auf, um Jesus auf die Probe zu stellen, und fragte ihn: Meister, was muss ich tun, um das ewige Leben zu erben?
26Jesus sagte zu ihm: Was steht im Gesetz geschrieben? Was liest du?
27Er antwortete: Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und deiner ganzen Seele, mit deiner ganzen Kraft und deinem ganzen Denken, und deinen Nächsten wie dich selbst.
28Jesus sagte zu ihm: Du hast richtig geantwortet. Handle danach und du wirst leben!
29Der Gesetzeslehrer wollte sich rechtfertigen und sagte zu Jesus: Und wer ist mein Nächster?
30Darauf antwortete ihm Jesus: Ein Mann ging von Jerusalem nach Jéricho hinab und wurde von Räubern überfallen. Sie plünderten ihn aus und schlugen ihn nieder; dann gingen sie weg und ließen ihn halbtot liegen.
31Zufällig kam ein Priester denselben Weg herab; er sah ihn und ging vorüber.
32Ebenso kam auch ein Levit zu der Stelle; er sah ihn und ging vorüber.
33Ein Samaríter aber, der auf der Reise war, kam zu ihm; er sah ihn und hatte Mitleid,
34ging zu ihm hin, goss Öl und Wein auf seine Wunden und verband sie. Dann hob er ihn auf sein eigenes Reittier, brachte ihn zu einer Herberge und sorgte für ihn.
35Und am nächsten Tag holte er zwei Denáre hervor, gab sie dem Wirt und sagte: Sorge für ihn, und wenn du mehr für ihn brauchst, werde ich es dir bezahlen, wenn ich wiederkomme.
36Wer von diesen dreien meinst du, ist dem der Nächste geworden, der von den Räubern überfallen wurde?
37Der Gesetzeslehrer antwortete: Der barmherzig an ihm gehandelt hat. Da sagte Jesus zu ihm: Dann geh und handle du genauso!

Frei nacherzählt: „Vikar Gerhard Hatzmann erzählte am Beginn seiner heutigen Predigt, dass er nicht auf Urlaub zu fahren braucht. Er weiß nämlich einen Platz, wo er vollkommene Ruhe finden kann, da stört ihn niemand. Die Homepageredakteurin verrät den Ort: „Beichtstuhl“ heißt er!

Margret Hofmann bei der Lesung
Margret Hofmann bei der Lesung
Vikar Gerhard Hatzmann bei der Predigt
Vikar Gerhard Hatzmann bei der Predigt
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain

Öffnungszeiten Sekretariat in Lieboch:
Mo-Do 9:00-12:00 und 15:00-17:00 Uhr
Fr 9:00-12:00 Uhr

Adresse: Hitzendorfer Straße 1, 8501 Lieboch
Telefon: 03136 61 207

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen