Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Geschichte der Pfarre
    • Mitarbeiter
    • Pastorales Pfarrteam 2022 bis 2025
    • Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Tobelbad
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kaiserwald
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Geschichte der Pfarre
    • Mitarbeiter
    • Pastorales Pfarrteam 2022 bis 2025
    • Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain

Inhalt:

Wort-Gottes-Feier am Weißen Sonntag

Friede, Barmherzigkeit und Glaube sind die zentralen Begriffe, die Maria Pieber-Dornegger in ihrem Predigtimpuls aufgegriffen hat. Die Wortgottesfeier wurde von Siegfried Kager musikalisch unterstützt. Ob beim anschließenden Treffen im Pfarrcafè Projektideen entworfen wurden, wird die Zukunft zeigen.
Margret Hofmann

Einzug
Einzug
Monika Pieber-Dornegger
Monika Pieber-Dornegger
Siegfried Kager
Siegfried Kager
Elisabeth Huber und César Cabeza
Elisabeth Huber und César Cabeza
Osterkerze 2022, gestaltet von den Erstkommunionkindern mit Sigrid Hofmann
Osterkerze 2022, gestaltet von den Erstkommunionkindern mit Sigrid Hofmann
das neue Altartuch
das neue Altartuch
Das Altartuch dient in der christlichen Liturgie dazu, den Altar zu bedecken = Zeichen der Ehrfurcht, Schmuck und Schutz des Altars und der liturgischen Gefäße.
Das Altartuch dient in der christlichen Liturgie dazu, den Altar zu bedecken = Zeichen der Ehrfurcht, Schmuck und Schutz des Altars und der liturgischen Gefäße.
Mesnerin Rosi Jaunegg
Mesnerin Rosi Jaunegg
Unser Pfarrcafè war geöffnet!
Unser Pfarrcafè war geöffnet!
Unser Sozialkreis verwöhnte die Gäste!
Unser Sozialkreis verwöhnte die Gäste!
Wurden da Projektideen entwickelt?
Wurden da Projektideen entwickelt?
Monika Pieber-Dornegger und Elisabeth Huber
Monika Pieber-Dornegger und Elisabeth Huber
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain

Öffnungszeiten Sekretariat in Lieboch:
Mo-Do 9:00-12:00 und 15:00-17:00 Uhr
Fr 9:00-12:00 Uhr

Adresse: Hitzendorfer Straße 1, 8501 Lieboch
Telefon: 03136 61 207

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen