Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Geschichte der Pfarre
    • Mitarbeiter
    • Pastorales Pfarrteam 2022 bis 2027
    • Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen
  • Angebote
    • BEGEGNUNGSzentrum Vermietung
    • Kinder und Jugendliche
    • Wachtgebete und Begräbnisse
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • TikTok
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Tobelbad
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • TikTok
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kaiserwald
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Geschichte der Pfarre
    • Mitarbeiter
    • Pastorales Pfarrteam 2022 bis 2027
    • Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen
  • Angebote
    • BEGEGNUNGSzentrum Vermietung
    • Kinder und Jugendliche
    • Wachtgebete und Begräbnisse
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain

Inhalt:

Erster Sonntag der Fastenzeit mit Vikar Gerhard Hatzmann

Im Impuls zum Evangelium bat Vikar Gerhard Hatzmann um Hilfe in der Versuchung, er weitete diese Bitte auf die Pandemie und auf den Krieg in der Ukraine aus. Zum Friedensgruß betete er mit der Gemeinde das Friedensgebet für die Ukraine.
Zum Geburtstag in der kommenden Woche habe ich Organistin Anneliese Winter einen Blumenstrauß überreicht und ihr im Namen des Pfarrgemeinderates für ihre Treue und Verlässlichkeit gedankt.
Margret Hofmann

Fürbitten:
Gott, wer Frieden sucht, ist wirklich ein Kind von Dir. Wir bitten Dich:
Befreie unsere Erde von allen Formen der Gewalt und bewahre die Ukraine vor einem Krieg.
Stärke alle Menschen, die sich für den Frieden einsetzen.
Verwandle allen Hass und alle Feindschaft in Zeichen des Friedens.
Tröste jene, die in diesen Tagen ängstlich und besorgt sind.
Erbarme Dich all jener, die politisch oder religiös verfolgt werden, und erbarme Dich auch aller Opfer von Terror und Krieg.
Erhöre uns, Gott, der Du die Liebe bist und den Frieden willst, heute und in Ewigkeit.

Friedensektenie: (aus der orthodoxen Tradition)
(z.B. einige Anrufungen ausgewählt und mit dem ukrainischen Kyrie-Ruf GL 155)

Lasst uns in Frieden den Herrn bitten.

Kyrie eleison.

Um den Frieden von oben und das Heil unserer Seelen lasst uns den Herrn bitten.

Kyrie eleison.

Um den Frieden der ganzen Welt und die Einigung aller lasst uns den Herrn bitten.

Kyrie eleison.

Für dieses heilige Haus und für alle, die mit Glauben, Frömmigkeit und Gottesfurcht eintreten, lasst uns den Herrn bitten.

Kyrie eleison.

Für das ganze Volk Gottes und für alle Stände in den Kirchen lasst uns den Herrn bitten.

Kyrie eleison.

Für dieses Land und die es regieren lasst uns den Herrn bitten.

Kyrie eleison.

Für diese Stadt, für jede Stadt, jedes Land und für die darin Lebenden lasst uns den Herrn bitten.

Kyrie eleison.

Um gedeihliche Witterung, reiche Ernte und friedliche Zeiten lasst uns den Herrn bitten.

Kyrie eleison.

Für die Reisenden zu Wasser, zu Land und in der Luft, für die Kranken und Notleidenden, für die Gefangengen und um ihr Heil lasst uns den Herrn bitten.

Kyrie eleison.

Dass wir von aller Trübsal und Zorn, Bedrängnis und Not befreit werden, lasst uns den Herrn bitten.

Kyrie eleison.

Hilf, rette, erbarme dich und beschütze uns, Gott, durch deine Gnade.

Kyrie eleison.

Denn dir gebührt aller Ruhm, alle Ehre und Anbetung, dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu Ewigkeit.

Amen.

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Angebote
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain

Öffnungszeiten Sekretariat in Lieboch:

Mo–Do 
 
8:00–14:00 Uhr
telefonisch bis 16:00 Uhr
Fr  8:00–12:00 Uhr

Adresse: Hitzendorfer Straße 1, 8501 Lieboch
Telefon: 03136 61207

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen