Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Geschichte der Pfarre
    • Mitarbeiter
    • Pastorales Pfarrteam 2022 bis 2025
    • Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Tobelbad
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kaiserwald
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Geschichte der Pfarre
    • Mitarbeiter
    • Pastorales Pfarrteam 2022 bis 2025
    • Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain

Inhalt:

Patrozinium am „Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria"

Pfarrer Claudiu Budãu feierte den Patroziniumsgottesdienst mit der Pfarrgemeinde.
Bei der Begrüßung stellte Siegfried Kager das musikalische Programm (unter Berücksichtigung der Vorgaben der Bischofskonferenz) wie folgt vor:
Einzug: Orgelstück

Kyrie: Antonio Lotti
Gloria: GL 711, Schubert (Volksgesang)
Zwischeng.: Streichergruppe
Gab.: Maria sei gegrüßet (Volksgesang)

SA/BE: Antonio Lotti
AG:
Antonio Lotti

KO: Streichergruppe
DG: GL 896 Mit dir geh ich alle meine Wege
Auszug: Streichergruppe
Die „Missa brevis”(Kyrie, Sanctus, Benedictus, Agnus) für vier Stimmen (S/A/T/B) vom venezianischen Barockkomponisten Antonio Lotti (1667-1740) im Stile der „alten Musik“ komponiert, wurde von Elisabeth Huber (S/Lieboch), Helga Krenn (A/Premstätten), Siegfried Kager (T/Lieboch) und Michael Krenn (B/Premstätten) interpretiert, an der Orgel begleitete 
Kathi Müllerferli (Lieboch).
Die Instrumentalstücke wurden auf der Violine von Lisa Müllerferli und Manfred Gogg (beide Lieboch und mit Orgelbegleitung durch Kathi Müllerferli) aufgeführt.

Siegfried Kager bei der Begrüßung
Siegfried Kager bei der Begrüßung
Pfarrer Claudiu Budãu, Susanne Linhardt
Pfarrer Claudiu Budãu, Susanne Linhardt
Pfarrer Claudiu Budãu
Pfarrer Claudiu Budãu
Mesnerin Rosi Jaunegg
Mesnerin Rosi Jaunegg
Pfarrsekretärin Gabriele Höfner bei der Lesung
Pfarrsekretärin Gabriele Höfner bei der Lesung
die Pfarrgemeinde dankte mit großem Applaus für die musikalische Begleitung
die Pfarrgemeinde dankte mit großem Applaus für die musikalische Begleitung
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain

Öffnungszeiten Sekretariat in Lieboch:
Mo-Do 9:00-12:00 und 15:00-17:00 Uhr
Fr 9:00-12:00 Uhr

Adresse: Hitzendorfer Straße 1, 8501 Lieboch
Telefon: 03136 61 207

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen