Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Geschichte der Pfarre
    • Mitarbeiter
    • Pastorales Pfarrteam 2022 bis 2025
    • Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Tobelbad
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kaiserwald
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Geschichte der Pfarre
    • Mitarbeiter
    • Pastorales Pfarrteam 2022 bis 2025
    • Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain

Inhalt:

Wort-Gottes-Feier mit Anja Asel und Ines Kvar

Am 6. Juni 2021 feierten Pastoralpraktikantin Anja Asel und Pastoralreferentin Ines Kvar (in der Pfarre Tobelbad zum ersten Mal in einem liturgischen Gewand!) eine feierliche Wort-Gottes-Feier. Die schönen Texte und Lieder der jungen Theologinnen berührten Besucherinnen und Besucher.

10. Sonntag im Jahreskreis

WGF am 6. Juni in Tobelbad

Eröffnungslied: Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren GL 392

Begrüßung und Einleitung:

Zu unserem Wortgottesdienst begrüßen wir Sie sehr herzlich. Beginnen wir diese Feier:

Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Es gibt unendlich viel Gutes in unserer Welt, aber leider auch Böses. Jeder von uns hat damit schon seine Erfahrungen machen müssen. Auch Gott kennt diese Erfahrung mit den Menschen. Er kennt sie von Anfang an. Darum begegnet uns in der Lesung aus dem 1. Buch der Bibel der Mensch, wie er schon seiner ersten Versuchung erliegt und Gott den Gehorsam aufkündigt. Der Satan – in Gestalt der Schlange - hat ihn dazu verführt. Auch im Evangelium wird der Satan beim Namen genannt. Die Schriftgelehrten vermuten sogar, dass Jesus von ihm besessen ist.

Aber Jesus tritt alles Gottfeindliche in den Boden. Er überwindet und zerstört schließlich alles Böse in der Welt. Deswegen bekennen wir am Anfang unsere Fehler und Schwächen: Ich bekenne Gott…

Der Allmächtige Gott erbarme sich unser, er nehme sich unserer Fehler und Schwächen an, und führe uns zum ewigen Leben. Amen.

Kyrie:

Grüßen wir Jesus im Kyrie und bitten um sein liebendes Herz für uns alle:

Herr Jesus Christus du erneuerst uns Tag für Tag von innen her. Herr erbarme dich unser.

Herr Jesus Christus du schenkst uns Einblick in die Ewigkeit Gottes! Christus erbarme dich unser.

Herr Jesus Christus du eröffnest uns das Übermaß ewiger Freude. Herr erbarme dich unser.

In dem frohen Bewusstsein, dass wir auf der Seite Gottes stehen dürfen, stimmen wir ein in den Lobgesang der Kirche zur Ehre Gottes:

Gloria: Dass du mich einstimmen lässt Gl 389

Tagesgebet:

Lasst uns beten:

Gott, unser Vater, alles Gute kommt von dir. Schenke uns deinen heiligen Geist, damit wir erkennen, was recht ist, und damit wir es mit deiner Hilfe auch tun.

Darum bitten wir durch Jesus Christus, unseren Bruder und Herrn, der mit dir lebt und herrscht in der Einheit des Heiligen Geistes, jetzt und in Ewigkeit. Amen.

Erste Lesung: Gen 3,9-15

Zwischengesang:

Halleluja-Ruf:

Halleluja. Halleluja.
(So spricht der Herr:)
Jetzt wird der Herrscher dieser Welt hinausgeworfen.
Und wenn ich über die Erde erhöht bin, werde ich alle an mich ziehen.

Halleluja.

Evangelium: Mk 3,20-35

Predigtgedanken

Einleitung zum Glaubensbekenntnis:

Das Sichtbare ist vergänglich, das Unsichtbare ist ewig. Darum wenden wir uns unserem Gott und Erlöser zu und bekennen wir unser Glauben… Ich glaube an Gott…

Fürbitten:

Gott, unser Vater, durch den Tod und die Auferstehung deines Sohnes hast du die Macht des Bösen gebrochen. Im Vertrauen darauf bitten wir dich:

Gott, unser Vater: Wir bitten dich, erhöre uns.

Stärke alle Christen in ihrem Bemühen, dem Bösen zu widerstehen.

Gott, unser Vater: Wir bitten dich, erhöre uns.

Banne die Macht des Bösen in unserer Welt, und stärke die Bereitschaft zu Frieden und zu Versöhnung. Gott, unser Vater: Wir bitten dich, erhöre uns.

Erbarme dich der Menschen, die zum Spielball der Leidenschaften geworden sind, und rette sie aus Leid und Not. Gott, unser Vater: Wir bitten dich, erhöre uns.

Hilf den Kranken und Schwachen. Schenke ihnen Mut, Zuversicht, Geduld und Vertrauen. Gott, unser Vater: Wir bitten dich, erhöre uns.

Nimm dich unserer Verstorbenen an, und erwecke sie zum ewigen Leben....

Gott, unser Vater: Wir bitten dich, erhöre uns.

Christus, du bist der Sieger, Christus, du bist der König, Christus, du bist der Herr in Ewigkeit. Amen.

Überleitung zum Vater unser:

Jesus hat ein wichtiges Anliegen, das er sogar ins Vater unser aufgenommen hat. Das ist die Bitte um die Erlösung von dem Bösen. So beten wir vereint mit unserem Herrn Jesus Christus, wie er uns zu beten gelehrt hat: Vater unser ...

Friedensgebet und Friedensgruß:

„Wenn ein Reich in sich gespalten ist, kann es keinen Bestand haben.“ Dies gilt im Bösen wie im Guten. Deshalb bitten wir: Herr, Jesus Christus, schau nicht auf unsere Sünden, sondern auf unseren Glauben und schenke nach deinem Willen unserer Kirche die Einheit und unserer Welt deinen Frieden.

Geben wir einander ein Zeichen des Friedens in Jesus Christus.

Lied: Glorwürd'ge Königin GL 963

Schlussgebet:

Wir wollen beten:

Barmherziger Gott, befreie uns von allem verkehrten Streben, von Rechthaberei und Hochmut, von Zank und Streit. Und führe uns auf den rechten Weg der Versöhnung und des Friedens.

So bitten wir durch Christus, unseren Herrn. Amen.

Verlautbarungen

Segensbitte:

Christus ist in unserer Mitte. Er sieht uns als seine Schwestern und Brüder, wenn wir den Willen Gottes des Vaters erfüllen. Dazu segne und bestärke uns der gütige Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist. Amen.

Als Botinnen und Boten des Evangeliums sendet der Herr uns hinaus in unseren Alltag. So lasset uns gehen in Frieden. Dank sei Gott dem Herrn.

Auszug

 

 

mit Anja Asel und Ines Kvar
mit Anja Asel und Ines Kvar
mit Anja Asel und Ines Kvar
mit Anja Asel und Ines Kvar
mit Anja Asel und Ines Kvar
mit Anja Asel und Ines Kvar
mit Anja Asel und Ines Kvar
mit Anja Asel und Ines Kvar
Ines Kvar
Ines Kvar
Anja Asel
Anja Asel
mit Anja Asel und Ines Kvar
mit Anja Asel und Ines Kvar
mit Anja Asel und Ines Kvar
mit Anja Asel und Ines Kvar
Susanne Linhardt
Susanne Linhardt
Rosa Jaunegg
Rosa Jaunegg
mit Anja Asel und Ines Kvar
mit Anja Asel und Ines Kvar
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain

Öffnungszeiten Sekretariat in Lieboch:
Mo-Do 9:00-12:00 und 15:00-17:00 Uhr
Fr 9:00-12:00 Uhr

Adresse: Hitzendorfer Straße 1, 8501 Lieboch
Telefon: 03136 61 207

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen