Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Geschichte der Pfarre
    • Mitarbeiter
    • Pastorales Pfarrteam 2022 bis 2027
    • Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen
  • Angebote
    • BEGEGNUNGSzentrum Vermietung
    • Kinder und Jugendliche
    • Wachtgebete und Begräbnisse
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • TikTok
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Tobelbad
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • TikTok
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kaiserwald
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Geschichte der Pfarre
    • Mitarbeiter
    • Pastorales Pfarrteam 2022 bis 2027
    • Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen
  • Angebote
    • BEGEGNUNGSzentrum Vermietung
    • Kinder und Jugendliche
    • Wachtgebete und Begräbnisse
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain

Inhalt:

ASCHERMITTWOCH "Worauf kommt es im Leben an? Worauf kommt es in der Fastenzeit an?"

Diese Fragen stellt Pastoralreferentin Ines Kvar, die als Krankenhausseelsorgerin in der REHAKLINIK wirkt, bei der Hl. Messe am Aschermittwoch.
Dass es beim Fasten nicht um eine Freiheit „von“, sondern um eine Freiheit „zu“ handelt macht sie in ihren Ausführungen deutlich.
"Ich bin frei, mich meinen Mitmenschen zuzuwenden, wenn ich etwas von meiner Zeit verschenke. Ich bin frei, weniger Fleisch und mehr regionale Produkte zu essen, weil ich solidarisch sein möchte. Ich bin frei, mit Gott ins Gespräch zu kommen, wenn ich mir täglich fünf Minuten Zeit nehme. Die Fastenzeit macht mir wieder bewusst, dass ich nicht allein auf dem Weg bin. Gott schenkt uns die Fastenzeit, nehmen wir sein Geschenk an und lassen wir uns verwandeln und neue Wege finden! Dann können wir entdecken, worauf es ankommt." (Kurzfassung der Worte zum Evangelium von Ines Kvar)
Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam für Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit

Pfarrer Claudiu Budău zelebrierte in der Kapelle der Rehaklinik
Pfarrer Claudiu Budău zelebrierte in der Kapelle der Rehaklinik
Aschenkreuzauflegung
Aschenkreuzauflegung
Pastoralreferentin und Krankenhausseelsorgerin Ines Kvar
Pastoralreferentin und Krankenhausseelsorgerin Ines Kvar
Margret Hofmann
Margret Hofmann
Markus Artinger begleitete den Gottesdienst musikalisch
Markus Artinger begleitete den Gottesdienst musikalisch
zum Mitnehmen
zum Mitnehmen
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Angebote
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain

Öffnungszeiten Sekretariat in Lieboch:

Mo–Do 
 
8:00–14:00 Uhr
telefonisch bis 16:00 Uhr
Fr  8:00–12:00 Uhr

Adresse: Hitzendorfer Straße 1, 8501 Lieboch
Telefon: 03136 61207

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen