Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Geschichte der Pfarre
    • Mitarbeiter
    • Pastorales Pfarrteam 2022 bis 2027
    • Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen
  • Angebote
    • BEGEGNUNGSzentrum Vermietung
    • Kinder und Jugendliche
    • Wachtgebete und Begräbnisse
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • TikTok
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Tobelbad
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • TikTok
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kaiserwald
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Geschichte der Pfarre
    • Mitarbeiter
    • Pastorales Pfarrteam 2022 bis 2027
    • Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen
  • Angebote
    • BEGEGNUNGSzentrum Vermietung
    • Kinder und Jugendliche
    • Wachtgebete und Begräbnisse
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain

Inhalt:

Erstkommunion 2024

„Ich bin das Brot des Lebens“ – Unter diesem Motto feierten 26 Erstkommunionkinder am 4. Mai 2024 am Kirchplatz der Pfarre Tobelbad unter freiem Himmel ihre Erstkommunion.
Bei Sonnenschein zogen die Kinder begleitet von ihren TaufpatInnen sowie Pfarrer Claudiu Budău und Diakon Wolfgang Garber ein und stimmten zum Eröffnungslied an.
Die Kinder bereiteten sich lange auf die gemeinsame Feier vor, probten Lieder und Texte ein und trafen sich in Tischgruppen um Kerzen zu gestalten und Brot zu backen. Im Zuge eines Vorbereitungsnachmittags erkundeten die Kinder zudem die Pfarrkirche, bastelten schöne Namensschilder und gestalteten gemeinsam die heurige Osterkerze.
Die gesamte Feier wurde musikalisch von Dr. Paul Tschuffer umrahmt. Mit dem Schlusslied „Stell dich in die Sonne“ fand die Feier einen stimmungsvollen Abschluss, anschließend wurde seitens der Familien der 1. Klasse eine Agape angeboten.
Ein großer Dank gilt allen HelferInnen, die es ermöglicht haben, diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für unsere Erstkommunionkinder zu machen.
Katrin Oswald, Religionslehrerin

Alles begann mit der Kirchenführung der Erstkommunionkinder mit Susanne Linhardt.
Alles begann mit der Kirchenführung der Erstkommunionkinder mit Susanne Linhardt.
Alles begann mit der Kirchenführung der Erstkommunionkinder mit Susanne Linhardt.
Alles begann mit der Kirchenführung der Erstkommunionkinder mit Susanne Linhardt.
Alles begann mit der Kirchenführung der Erstkommunionkinder.
Alles begann mit der Kirchenführung der Erstkommunionkinder.
Die Osterkerze wurde von der Religionslehrerin Katrin Oswald mit den Erstkommunionkindern gestaltet.
Die Osterkerze wurde von der Religionslehrerin Katrin Oswald mit den Erstkommunionkindern gestaltet.
Constantin
Constantin
Emma
Emma
Eva
Eva
Frida Isabell
Frida Isabell
Hannah
Hannah
Hannah
Hannah
Lisa
Lisa
Lorenz
Lorenz
Luis
Luis
Mathilda
Mathilda
Maximilian
Maximilian
Moritz
Moritz
Noah
Noah
Nora
Nora
Oscar
Oscar
Valentin
Valentin
Altar am Platz hinter der Kirche
Altar am Platz hinter der Kirche
Von der Kirche rauf zum Festplatz.
Von der Kirche rauf zum Festplatz.
Hl. Messe
Hl. Messe
Pfarrer Claudiu Budău
Pfarrer Claudiu Budău
Religionslehrerin Katrin Oswald
Religionslehrerin Katrin Oswald
Danke an Paul Tschuffer für die musikalische Begleitung.
Danke an Paul Tschuffer für die musikalische Begleitung.
Agape
Agape
Agape, Danke für den Einsatz
Agape, Danke für den Einsatz
DANKE
DANKE
Osterkerze 2024
Osterkerze 2024
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Angebote
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain

Öffnungszeiten Sekretariat in Lieboch:

Mo–Do 
 
8:00–14:00 Uhr
telefonisch bis 16:00 Uhr
Fr  8:00–12:00 Uhr

Adresse: Hitzendorfer Straße 1, 8501 Lieboch
Telefon: 03136 61207

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen