Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Geschichte der Pfarre
    • Mitarbeiter
    • Pastorales Pfarrteam 2022 bis 2027
    • Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen
  • Angebote
    • BEGEGNUNGSzentrum Vermietung
    • Kinder und Jugendliche
    • Wachtgebete und Begräbnisse
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • TikTok
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Tobelbad
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • TikTok
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kaiserwald
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Geschichte der Pfarre
    • Mitarbeiter
    • Pastorales Pfarrteam 2022 bis 2027
    • Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen
  • Angebote
    • BEGEGNUNGSzentrum Vermietung
    • Kinder und Jugendliche
    • Wachtgebete und Begräbnisse
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain

Inhalt:

Vikar Gerhard Hatzmann erzählt uns am heutigen Elisabethsonntag in der Predigt zwei Legenden über die Hl. Elisabeth

Am Elisabethsonntag überrascht Vikar Gerhard Hatzmann die Gottesdienstbesucher:innen mit einer Schokolade der Elisabethinen in Graz. Diese haben den Wahlspruch "Schau hin und handle" in ihren Spitälern umgesetzt. Vorbild dazu ist die Hl. Elisabeth von Thüringen. Die bekannteste Elisabethlegende ist das Rosenwunder, bei dem das Essen, das sie heimlich den Armen bringen wollte, sich auf wunderbare Weise in Rosen verwandelte und sie damit vor der Strafe des Grafen bewahrte. Zur Erinnerung daran verteilte der Sozialkreis Rosen. Das Evangelium ist mit der Aufforderung verbunden unsere Talente für das Reich Gottes einzusetzen. Machen wir es der Hl. Elisabeth nach.
Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit

Vikar Gerhard Hatzmann
Vikar Gerhard Hatzmann
Vikar Gerhard bei der Predigt
Vikar Gerhard bei der Predigt
Alois Jaunegg, Grete Fassolter, Veronika Schriebl  - DANKE
Alois Jaunegg, Grete Fassolter, Veronika Schriebl - DANKE
Wahlspruch 'Schau hin und handle'  der Elisabethinen Graz
Wahlspruch "Schau hin und handle" der Elisabethinen Graz
Das Team 'Öffentlichkeitsarbeit' traf sich nach der Hl. Messe zu einer Sitzung im BEGEGNUNGSzentrum und gesellte sich vorher zu einer kleinen Gesprächsrunde mit Vikar Gerhard.
Das Team "Öffentlichkeitsarbeit" traf sich nach der Hl. Messe zu einer Sitzung im BEGEGNUNGSzentrum und gesellte sich vorher zu einer kleinen Gesprächsrunde mit Vikar Gerhard.
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Angebote
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain

Öffnungszeiten Sekretariat in Lieboch:

Mo–Do 
 
8:00–14:00 Uhr
telefonisch bis 16:00 Uhr
Fr  8:00–12:00 Uhr

Adresse: Hitzendorfer Straße 1, 8501 Lieboch
Telefon: 03136 61207

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen