Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Geschichte der Pfarre
    • Mitarbeiter
    • Pastorales Pfarrteam 2022 bis 2027
    • Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen
  • Angebote
    • BEGEGNUNGSzentrum Vermietung
    • Kinder und Jugendliche
    • Wachtgebete und Begräbnisse
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • TikTok
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Tobelbad
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • TikTok
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kaiserwald
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Geschichte der Pfarre
    • Mitarbeiter
    • Pastorales Pfarrteam 2022 bis 2027
    • Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen
  • Angebote
    • BEGEGNUNGSzentrum Vermietung
    • Kinder und Jugendliche
    • Wachtgebete und Begräbnisse
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain

Inhalt:

Fronleichnam in den Pfarren Lieboch und Tobelbad

Gemeinsam mit der Pfarre Lieboch feiern wir das Fronleichnamsfest beim Dorfkreuz in Lieboch. Der auferstandene Herr Jesus, der in der Gestalt des Brotes gegenwärtig ist, steht im Mittelpunkt.

Im Anschluss an die Hl. Messe, zelebriert von Vikar Gerhard Hatzmann und begleitet von Kantorin, Lektoren und liturgischen Diensten beider Pfarren, fand eine Andacht bei den vier Stationen am Dorfplatz statt. Für die kleine Prozession waren vier Brottische als Altäre gerichtet, als Sinnbild für die vier Himmelsrichtungen und dafür, dass Christus der Heiland der ganzen Welt ist. Im gemeinsamen Liedruf "Brot des Lebens" zogen die liturgischen Dienste und die Kinder stellvertretend für das Volk Gottes zu den vier Altären: Brot der Liebe – Brot der Versöhnung – Brot des Friedens – Brot der Hoffnung. Zum Abschluss erteilte Vikar Hatzmann den Eucharistischen Segen, verbunden mit der Einladung, das Allerheiligste gemeinsam zur Kirche zu begleiten. Die Feier schloss mit dem gemeinsam gesungenen "Te Deum" ab. Zu den Feierlichkeiten waren auch die Vereine wie Feuerwehr und ÖKB eingeladen, aus unserer Pfarre feierte eine große Abordnung des ÖKB mit.
Susanne Linhardt, Pastorales Pfarrteam Liturgie

Das Kränzchen wurde von Margret Hofmann gestaltet.
Das Kränzchen wurde von Margret Hofmann gestaltet.
Vikar Gerhard Hatzmann und sein Team
Vikar Gerhard Hatzmann und sein Team
ÖKB Tobelbad war 'stark vertreten'
ÖKB Tobelbad war "stark vertreten"
Ein Dankeschön an die Musik ...
Ein Dankeschön an die Musik ...
... wir haben uns sehr gefreut!
... wir haben uns sehr gefreut!
Danke für das Kommen!
Danke für das Kommen!
Danke für das Kommen!
Danke für das Kommen!
Das Kränzchen wurde von Margret Hofmann gestaltet.
Das Kränzchen wurde von Margret Hofmann gestaltet.
Vikar Gerhard Hatzmann und die Tobelbader Fotoreporterin Berta Regier
Vikar Gerhard Hatzmann und die Tobelbader Fotoreporterin Berta Regier
Lektorin Hermi Neubauer
Lektorin Hermi Neubauer
Susanne Linhardt singt das Halleluja
Susanne Linhardt singt das Halleluja
Liturgischer Dienst: Tina Schörgi, Susanne Linhardt, Heidi Kormann
Liturgischer Dienst: Tina Schörgi, Susanne Linhardt, Heidi Kormann
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Angebote
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain

Öffnungszeiten Sekretariat in Lieboch:

Mo–Do 
 
8:00–14:00 Uhr
telefonisch bis 16:00 Uhr
Fr  8:00–12:00 Uhr

Adresse: Hitzendorfer Straße 1, 8501 Lieboch
Telefon: 03136 61207

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen