Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Geschichte der Pfarre
    • Mitarbeiter
    • Pastorales Pfarrteam 2022 bis 2027
    • Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen
  • Angebote
    • BEGEGNUNGSzentrum Vermietung
    • Kinder und Jugendliche
    • Wachtgebete und Begräbnisse
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • TikTok
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Tobelbad
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • TikTok
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kaiserwald
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Geschichte der Pfarre
    • Mitarbeiter
    • Pastorales Pfarrteam 2022 bis 2027
    • Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen
  • Angebote
    • BEGEGNUNGSzentrum Vermietung
    • Kinder und Jugendliche
    • Wachtgebete und Begräbnisse
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain

Inhalt:

Ostern in der Pfarre Tobelbad

Gründonnerstag: Drei Priester, drei Diakone und drei Pastoralreferentinnen gestalten mit 23 Ministrantinnen und Ministranten aus sechs Pfarren die Gründonnerstagsliturgie in der Pfarrkirche in Lieboch. Heuer wohnte der Liturgie erstmals Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl bei. Die Fotostrecke ist auf der Seite vom Seelsorgeraum Kaiserwald zu sehen.

Karfreitag: Die Passion und die großen Fürbitten sind wesentlicher Bestandteil der Karfreitagsliturgie. Die Kreuzverehrung ist der spirituelle Höhepunkt. Eine Feier ohne Glocken und ohne Orgel, getragen vom Einsatz der Liturgen César Cabeza, Susanne Linhardt und Margret Hofmann.

Osterspeisensegnungen
Für die Speisen, die wir gemeinsam in unseren Häusern und Wohnungen essen werden, bitten wir in dieser Feier Gott um seinen Segen.
Im Namen des Seelsorgeraums Kaiserwald danken wir Ihnen für das gemeinsame Feiern und wünschen Ihnen und allen, mit denen Sie dieses Ostermahl halten, gesegnete und frohe Ostern. Möge die österliche Freude ihre Familien und Häuser erhellen und möge das Osterfest Licht und Frieden in unsere Herzen bringen.

Jandlkapelle am Pfalzberg: Die Segnung führte Pastoralreferentin und Theologin Ines Kvar mit musikalischer Begleitung von Jana und Peter Preitler-Höller durch. Danke für die freundliche Aufnahme an die Jandlkapelle-Besitzerfamilie Kahr. Trotz Regen nahmen über 120 Personen aus der näheren Umgebung an dieser Segnung teil.

Bildstock Kreuzkogel in Haselsdorf: Weder Regen noch Kälte noch ein Terminirrtum hinderten die Familien in Haselsdorf daran, zahlreich zum Kreuzkogel zu kommen. Es ist ein schöner Brauch für sich und die Osterspeisen, um den Segen Gottes zu bitten und gleichzeitig den Nachbarn frohe Ostern zu wünschen.
Die Segnung erfolgte durch die beiden Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen Margret Hofmann und Susanne Linhardt.

Selbstverständlich fanden die Speisensegnungen auch in Haselsdorfberg, in Badegg (es segnete jeweils Ines Kvar) und in der Pfarrkirche (es segneten Margret Hofmann und Susanne Linhardt) statt.

Auferstehung
Abendmahl und Ostermahl verbindet Pfarrer Claudiu Budău in seiner Predigt zur Auferstehung. Grab und Kreuz haben zu Ostern für viele Menschen wenig Bedeutung. Aber die Segnung der Osterspeisen ist unverzichtbar. Als steirisches 8. Sakrament könnte man sie bezeichnen. Wenn aber das Ostermahl dazu führt, dass die Menschen zusammenkommen, erfüllen sie den Auftrag des Gründonnerstags „…. tut dies zu meinem Gedächtnis“. Mit einer Auferstehungsprozession endete die schöne Feier.

Ostersonntag mit Pastoralreferentin Ines Kvar und Wort-Gottes-Feier-Leiterin Margret Hofmann
Den Frauen, die in aller Früh schon da sind, wie Maria von Magdala, habe ich am Ostersonntag die Wort-Gottes-Feier gewidmet. Sie sind mit ihrem Tun Botinnen der Frohen Botschaft. Wie die Frauen am Grab es mit ihren Worten waren: „Er ist auferstanden“. Gesegnete Ostern!
Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Liturgie und Öffentlichkeitsarbeit

 César Cabeza, Susanne Linhardt und Margret Hofmann
César Cabeza, Susanne Linhardt und Margret Hofmann
Danke für die musikalische Gestaltung an die Geschwister Jana und Peter Preitler-Höller!
Danke für die musikalische Gestaltung an die Geschwister Jana und Peter Preitler-Höller!
Pastoralreferentin und Theologin Ines Kvar leitete die Segnung
Pastoralreferentin und Theologin Ines Kvar leitete die Segnung
Ines Kvar, Unterstützung durch Alois Jaunegg
Ines Kvar, Unterstützung durch Alois Jaunegg
Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen Susanne Linhardt und Margret Hofmann segneten die Osterspeisen.
Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen Susanne Linhardt und Margret Hofmann segneten die Osterspeisen.
Natürlich jedes Jahr dabei: die Geschwister Jana und Peter Preitler-Höller.
Natürlich jedes Jahr dabei: die Geschwister Jana und Peter Preitler-Höller.
Segen durch Susanne Linhardt
Segen durch Susanne Linhardt
Osterkerze
Osterkerze
Pfarrer Claudiu Budău
Pfarrer Claudiu Budău
Margret Hofmann, Alois Jaunegg
Margret Hofmann, Alois Jaunegg
Margret Hofmann leitete die Wort-Gottes-Feier
Margret Hofmann leitete die Wort-Gottes-Feier
Hermi Neubauer
Hermi Neubauer
Rosi Jaunegg
Rosi Jaunegg
Danke liebe Ines für dein Kommen!
Danke liebe Ines für dein Kommen!
Kommunionspenderin Ines Kvar
Kommunionspenderin Ines Kvar
Veronika Schriebl
Veronika Schriebl
sooooo viele Herzen!
sooooo viele Herzen!
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Angebote
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain

Öffnungszeiten Sekretariat in Lieboch:

Mo–Do 
 
8:00–14:00 Uhr
telefonisch bis 16:00 Uhr
Fr  8:00–12:00 Uhr

Adresse: Hitzendorfer Straße 1, 8501 Lieboch
Telefon: 03136 61207

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen