Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Geschichte der Pfarre
    • Mitarbeiter
    • Pastorales Pfarrteam 2022 bis 2025
    • Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Tobelbad
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kaiserwald
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Geschichte der Pfarre
    • Mitarbeiter
    • Pastorales Pfarrteam 2022 bis 2025
    • Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain

Inhalt:

Ostern 2022 - Gründonnerstag in Lieboch; Karfreitag in Tobelbad; Osterspeisensegnungen; Osternachtfeier in Tobelbad

Gelebter Seelsorgeraum – Feier des Letzten Abendmahles in Lieboch
Sehr stimmig und gemeinsam feierten alle 6 Pfarren die Liturgie am Gründonnerstag in Lieboch. Die 3 Priester und die 3 Diakone zelebrierten mit den Pastoralreferentinnen und 24 Ministrant:innen den Gottesdienst. Die übliche Zeremonie der Fußwaschung wurde nur symbolisch gestaltet: es wurde vor 12 leeren Stühlen mit brennenden Kerzen derer gedacht, die der Kirche - aus welchem Grund auch immer - fern blieben. Musikalisch umrahmt wurde die Feier vom Kirchenchor Lieboch unter der bewährten Leitung von Siegfried Kager, zu der auch noch Sänger:innen aus dem Seelsorgeraum zur Mitgestaltung eingeladen waren. Allen wurde durch diesen wunderschönen Gottesdienst ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und des Miteinanders vermittelt.

Susanne Linhardt

Karfreitag – Leiden und Sterben Jesu Christi
Leidensgeschichte, große Fürbitten, Kreuzenthüllung, Kreuzverehrung, stille Gebete. Diakon Wolfgang Garber und Pastoralpraktikant Cesar Cabeza gestalteten gemeinsam mit dem liturgischen Team die Feier vom Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus.

Susanne Linhardt

Osternachtfeier – Das Hochfest der Auferstehung feierte Pfarrer Claudiu Budău mit der Pfarrgemeinde um 5:00 Uhr.

 

 

Siegfried Kager und der Seelsorgeraum-Chor
Siegfried Kager und der Seelsorgeraum-Chor
Stefan Stampler
Stefan Stampler
Susanne Linhardt
Susanne Linhardt
Diakon Michael Zepf
Diakon Michael Zepf
Vikar Norbert Glaser
Vikar Norbert Glaser
Pfarrer Claudiu Budău und Diakon Wolfgang Garber, hinten in der Mitte Diakon Franz Habith
Pfarrer Claudiu Budău und Diakon Wolfgang Garber, hinten in der Mitte Diakon Franz Habith
Vikar Gerhard Hatzmann
Vikar Gerhard Hatzmann
Diakon Wolfgang Garber
Diakon Wolfgang Garber
Alois Jaunegg, Antionia Jäger und der Leiter der Speisensegnung Mag. Franz Karner
Alois Jaunegg, Antionia Jäger und der Leiter der Speisensegnung Mag. Franz Karner
Musikalische Begleitung durch Jana Preitler-Höller und Peter Preitler-Höller
Musikalische Begleitung durch Jana Preitler-Höller und Peter Preitler-Höller
Mag. Franz Karner bei der Segnung
Mag. Franz Karner bei der Segnung
Alois Jaunegg, Mag. Markus Krill, Jana Preitler-Höller, Peter Preitler-Höller
Alois Jaunegg, Mag. Markus Krill, Jana Preitler-Höller, Peter Preitler-Höller
Bildstock Erhart
Bildstock Erhart
Segnung durch den Leiter der Speisensegnung Mag. Markus Krill
Segnung durch den Leiter der Speisensegnung Mag. Markus Krill
Jana Preitler-Höller und Peter Preitler Höller
Jana Preitler-Höller und Peter Preitler Höller
Bildstock Kreuzkogel
Bildstock Kreuzkogel
Mag. Markus Krill bei der Segnung
Mag. Markus Krill bei der Segnung
Ganz besonderer Dank ergeht an Jana Preitler-Höller und Peter Preitler-Höller für den Einsatz bei allen Segnungen
Ganz besonderer Dank ergeht an Jana Preitler-Höller und Peter Preitler-Höller für den Einsatz bei allen Segnungen
Susanne Linhardt, Margret Hofmann und Hermi Neubauer bei der Segnung
Susanne Linhardt, Margret Hofmann und Hermi Neubauer bei der Segnung
Leiterin der Segnung Susanne Linhardt
Leiterin der Segnung Susanne Linhardt
Das Feuer wird entzündet
Das Feuer wird entzündet
Margret Hofmann
Margret Hofmann
Susanne Linhardt
Susanne Linhardt
Pfarrer Claudiu Budău
Pfarrer Claudiu Budău
Margret Hofmann, Hermi Neubauer
Margret Hofmann, Hermi Neubauer
Eine Rose für Sigrid Hofmann als Dank für die Gestaltung der Osterkerze mit den Erstkommunionkindern.
Eine Rose für Sigrid Hofmann als Dank für die Gestaltung der Osterkerze mit den Erstkommunionkindern.
Des Pfarrer's neue Kleider - ein Geschenk seiner Eltern.
Des Pfarrer's neue Kleider - ein Geschenk seiner Eltern.
Taufwasser
Taufwasser
Wir sagen DANKE an den Sozialkreis!
Wir sagen DANKE an den Sozialkreis!
Silvia Bracic und Veronika Schriebl
Silvia Bracic und Veronika Schriebl
Das Tobelbader-Team der Speisensegnung.
Das Tobelbader-Team der Speisensegnung.
Sebastiansbildstock
Sebastiansbildstock
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain

Öffnungszeiten Sekretariat in Lieboch:
Mo-Do 9:00-12:00 und 15:00-17:00 Uhr
Fr 9:00-12:00 Uhr

Adresse: Hitzendorfer Straße 1, 8501 Lieboch
Telefon: 03136 61 207

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen