Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Geschichte der Pfarre
    • Mitarbeiter
    • Pastorales Pfarrteam 2022 bis 2025
    • Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Tobelbad
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kaiserwald
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Geschichte der Pfarre
    • Mitarbeiter
    • Pastorales Pfarrteam 2022 bis 2025
    • Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain

Inhalt:

Ökumenischer Gottesdienst in der Pfarrkirche Lieboch

Frank Moritz-Jauk, Pastor der evangelisch-methodistischen Kirche
Ines Tobisch, Lektorin der altkatholischen Kirche
Friedrich Eckhardt, Pfarrer der evangelischen Christuskirche Graz
Claudiu Budãu, Pfarrer im röm.-kath. Seelsorgeraum Kaiserwald

Am Samstag, dem 25. September 2021, konnte endlich wieder ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert werden. Von Vertreter:innen aus vier christlichen Kirchen wurde unsere SCHÖPFUNGSVERANTWORTUNG in dieser Wort-Gottes-Feier stimmig zum Thema gemacht. Bei der Dialogpredigt von Ines Tobisch und Claudiu Budãu, ausgehend von einem APFEL alter Sorte, wurden wir Mitfeiernde aufgefordert, Mut zum Handeln zu zeigen und Beispiel zu geben in Sachen „Schöpfungsverantwortung“. Jeder noch so kleine Schritt zählt! Im Anschluss wurden im Gebetskreis Äpfel mit einem Begleittext (siehe unten) ausgeteilt.
Die anschließende Agape im Pfarrsaal wurde zum vertiefenden Gespräch genutzt und auch das gesellige Zusammenstehen kam nicht zu kurz. LUTHER salopp zitiert: „Und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, so würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“. In diesem Sinne, ist es nie zu spät. Ich kann heute beginnen, die Zukunft mit zu gestalten!
Lisa Pfandner

Pflücke einen Apfel (alter Sorte) oder kaufe ihn regional.
Dann wiege ihn lange in deiner Hand – schau, spür!
Empfinde die kühle, wohlbeschaffene Glätte seiner Haut, vielleicht mit manchen Dellen– greif!
Betrachte die Farbe, ob du sie malen könntest – sieh!
Und achte auf den ausströmenden Duft – riech!
Nun spüre, wie deine Zähne die Schale des Apfels durchbrechen und dieser süße Saft deinen Mund erfüllt – schmecke!
Iss langsam.
Iss gut und denke dabei:
Danke mein Gott – lebe, eine der Möglichkeiten dich am Leben zu freuen!
Ines Tobisch

 

 

Dialogpredigt
Dialogpredigt
Dialogpredigt
Dialogpredigt
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Termine
  • Pfarrblätter
  • Kleindenkmäler
  • Waldfriedhof
  • Anatomischer Totenhain

Öffnungszeiten Sekretariat in Lieboch:
Mo-Do 9:00-12:00 und 15:00-17:00 Uhr
Fr 9:00-12:00 Uhr

Adresse: Hitzendorfer Straße 1, 8501 Lieboch
Telefon: 03136 61 207

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen